"Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und am vertrauenswürdigsten Diener am öffentlichen Wohl. Ich habe sie erlebt als echte Staatsdiener." - Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.)
Du möchtest uns unterstützen?
Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, des Feuer- und Arbeitsschutzes, des Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung.
Wir möchten Euch hier gern die verschiedenen Arbeitsbereiche unseres Vereins sowie die verschiedenen Aufgaben vorstellen.
Förderung der Freiwilligen Feuerwehr & Jugendfeuerwehr Niederschönhausen
Wer kein Messer hat, kann kein Brot schneiden…
Ein großer Bereich ist die Förderung von Maßnahmen sowie Beschaffung von Ausrüstung, Gerät und Einrichtung für die Freiwillige und die Jugendfeuerwehr Niederschönhausen zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Die Feuerwehrwache und die Standardausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr wie Fahrzeuge und Einsatzkleidung werden von der Berliner Feuerwehr gestellt. Allerdings gibt es immer wieder Bedarf an Spezialwerkzeug, Ausrüstung oder Trainingsmaterial, welches nicht vom Land Berlin bzw. über die Berliner Feuerwehr bezogen werden kann. Da dieses Material den Einsatzdienst bzw. die Vor- und Nachbereitung effizienter und sicherer macht, unterstützt der Verein hier entweder aus seinem Fundus und/oder spricht Sponsoren, Firmen an, um benötigtes Material oder Dienstleistungen möglichst kosteneffizient zu beschaffen. Beispiele sind hier Einsatzgetränke, mobile Tische und Bänke für Veranstaltungen, WLAN auf der Feuerwache, Computer, Software & Bildschirme für Rückmeldung von Einsatzkräften nach Alarmierung, Trainingspuppen u.v.m.
Darüber hinaus stellen wir im Sinne eines kooperativen Ansatzes unserer Vereinsinventar auch anderen Feuerwehrvereinen, beispielsweise für Veranstaltungen zur Verfügung.
Schulungen und Trainings
Man lernt nie aus…
Der Verein sorgt für die Förderung bzw. Durchführung von Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen zum Feuerschutz und Rettungsdienst für Vereinsmitglieder und Dritte.
Einen Großteil dieser Arbeit macht die Brandschutzerziehung von Kitagruppen im Rahmen eines Wachbesuches aus. Darüber hinaus bieten wir auch vor Ort Termine für Schulklassen sowie Feuerlöschtrainings für Jung & Alt an.
Da wir die Vereinsarbeit parallel zu Beruf, Familie und Einsatzdienst verrichten, bitten wir um Rücksicht bezüglich etwaiger Terminanfragen.
Anfragen können an
[email protected]
gerichtet werden.
Feuerwehrsport
Sei stärker als deine stärkste Ausrede!
Die sportliche Betätigung ist gerade für Feuerwehrleute sehr wichtig. Insbesondere im Einsatzdienst werden körperliche Höchstleistungen erbracht und Übung macht den Meister.
Wir unterstützen die wöchentlichen Sporteinheiten zur gesundheitlichen Weiterentwicklung sowie Förderung des Teamgeistes mit Getränken und bei Bedarf auch Trainingsmaterial.
Darüber hinaus haben wir uns der Förderung des Feuerwehrsportes verschrieben. Durch die Beschaffung von Wettkampfausrüstung, die Ausrichtung von feuerwehrsportlichen Veranstaltungen oder die Entrichtung von Teilnahmegebühren für externe Veranstaltungen unterstützen wir unsere Jugendfeuerwehr sowie die Erwachsenenmannschaft, welche zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Blankenfelde betrieben wird.
Unterstützung der Jugendfeuerwehr
Wer die Jugend für sich hat, dem gehört die Zukunft!
Die Jugendfeuerwehr und damit die Zukunft unserer Einsatzabteilung liegt uns besonders am Herzen. Dabei fördern wir die Teilnahme an oder Durchführung von Schulungen, Zeltlagern und Treffen sowie von Veranstaltungen, die dem Sport, der Erholung oder dem Austausch dienen. Das alles tun wir auch mit dem Ziel, die Kinder und Jugendlichen an die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr heranzuführen und ein Grundverständnis altersgerecht zu vermitteln.
Öffentlichkeitsarbeit
Menschen brauchen Hilfe, Hilfe braucht Menschen!
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Unterstützung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit für die Feuerwehr, z.B. unser Pfingstfest oder Tage der offenen Tür. Hier stellen wir die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrtätigkeit vor und werben neue Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und die Vereinsarbeit. Ebenso wichtig ist das Anwerben von Spenden und Sponsorings, die unsere Arbeit finanzieren. Auch sammeln wir Darstellungen der Geschichte und Tradition des Feuerlöschwesens in Berlin Niederschönhausen und stellen beispielsweise entsprechende historische Bilder auf unserer Feuerwache aus.
Der Zusammenhalt im Team und die Außenwirkung sind uns auch sehr wichtig – so finden regelmäßig Vereinsversammlungen sowie gemeinschaftliche und kulturelle Veranstaltungen statt. Dabei bist auch du gern gesehen – stell dich gerne bei uns vor.
Unser Team
Natürlich braucht es um all das zu bewältigen mehr als nur eine einzelne Person - Feuerwehr ist Teamarbeit! Die verschiedenen Tätigkeiten werden durch Arbeitsgruppen umgesetzt, die Koordination und Leitung übernimmt dabei unser Vorstand.
Von links nach rechts: Danilo Zeipert (Schatzmeister), Sebastian Opalka (1. Vorsitzender), Mirko Wagner (2. Vorsitzender)
Ansprechpartner
Ausleihwesen
Theodor Sperber
Kettensägen
Sebastian Opalka
Internetseite & Social Media
Sonja Lenkisch
Archiv
Silvia Ziplys
Sponsoren
Mirko Wagner
Du möchtest uns unterstützen?